im Prozess der Umwandlung in bio

Die Domaine de l'Eglisette befindet sich in der Gemeinde Moulès-et-Baucels im Hérault-Tal, 45 km nördlich von Montpellier und 60 km nordwestlich von Nîmes.

Der Weinberg erstreckt sich über eine Fläche von 16 Hektar, die um eine bezaubernde romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert verstreut sind.
Die Lage der Domaine im äußersten Norden der Appellation Terrasses du Larzac ist eine der Besonderheiten unseres Weingutes. Die Tag-Nacht-Temperaturamplituden, die im Sommer bei der Reifung der Trauben mehr als 20 Grad erreichen können, begünstigen die aromatische Komplexität der Trauben und verleihen unseren Weinen eine besonders angenehme Frische.


Sie ist durch 4 Arten von Böden mit unterschiedlichen geologischen Profilen gekennzeichnet, einschließlich einer für die Region atypischen Art Boden, aus gerollten quartären Kieselsteinen

Rote Rebsorten sind die Mehrheit (Schwartz Grenache, Syrah, Cinsault, Mourvèdre und Merlot), aber auch eine feine Palette weißer Rebsorten (Viognier, weiße Grenache und Roussanne).
Es handelt sich um einen hochwertigen Rebsortenbestand, bei der alte, 40 Jahre alte Reben mit jungen, 8 Jahre alten Reben aneinander grenzen
Bis zur Übernahme des Weinguts im April 2015 wurde die Ernte vollständig an einen Genossenschaftskeller in der Region verkauft. Nun wollen wir unseren eigenen Wein produzieren und damit dem edlen Böden des Anwesens seine Anerkennung zurückgeben. Zu diesem Zweck haben wir ein ehrgeiziges Programm zur Umstrukturierung der Weinberge in Angriff genommen: Rodung, Wiederbepflanzung, Aufforstung und Aufpfropfen.
Aus Respekt vor der uns umgebenden Natur haben wir uns für eine nachhaltige Landwirtschaft entschieden, die so wenig Chemikalien wie möglich verwendet und dadurch einen extrem niederen Sulfitgehalt bei der Vinifizierung ermöglicht. Des weiteren Jäten wir mechanisch zwischen den Weinreben (keine Herbizide) und Verwenden organischen Kompost. In diesem Geist der Authentizität haben wir seit 2016 begonnen, Parzellen ohne jegliche Behandlung in Bio umzuwandeln.

Das Jahr 2016 war geprägt von dem Bau unserer halbgravitativen Steinkellerei. So können wir unsere gesamte Produktion vor Ort vinifizieren und Sie in unserem Panorama-Verkostungsbereich mit unseren Weinen bekannt machen























